Ei-Ersatz im Überblick: 6 pflanzliche Alternativen

Ei-Ersatz im Überblick: 6 pflanzliche Alternativen

Wer sich vegan ernährt, verzichtet natürlich auch auf Eier. Oft werden Eier aber in Rezepten als Bindemittel eingesetzt. Darum ist es notwendig, sie für viele Backwaren, Desserts, Saucen oder herzhafte Gerichte zu ersetzen. In diesem Beitrag zeige ich euch, welche pflanzlichen Alternativen sich für welche Gerichte am besten eignen.

*Dieser Beitrag ist in bezahlter Zusammenarbeit mit der Migros entstanden.

Ohne Eier zu kochen und zu backen ist für mich inzwischen ganz normal und selbstverständlich. Gerade zu Beginn der Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung kann es aber eine Herausforderung sein, die passende Alternative für jedes Gericht zu finden. Die nachfolgende Infografik bietet einen guten Überblick über die sechs besten Varianten. Jede Mengenangabe entspricht einem herkömmlichen Ei.

 

Schauen wir uns aber noch genauer an, wo und wie welche Alternative zum Einsatz kommt.

Seidentofu

Wer Seidentofu nicht kennt: Grundsätzlich besteht er wie normaler Tofu auch hautpsächlich aus Sojabohnen und Wasser. Anders ist aber die Konsistenz, sie erinnert an einen luftigen Pudding. Um ein Ei zu ersetzen, muss der Seidentofu püriert werden. Dann nämlich verhält er sich sehr ähnlich wie ein luftig geschlagenes Ei und kann so wunderbar funktionieren für Pancakes, Kuchen oder auch Muffins. Seidentofu eignet sich ausserdem ebenfalls für herzhafte Gerichte wie Quiches oder Aufläufe. Mein Tipp hier: Gepaar mit Kala Namak (das gib’ts auch in eurer Migros zu kaufen), schmeckt das Ganze auch richtig echt nach Ei. Mit diesem Schwefelsalz und Seidentofu und einigen Gewürzen, kriegt ihr sogar ein tolles Rührei hin!

Apfelmus

Fruchtpüree ist die wohl einfachste Variante, um ein Ei zu ersetzen. Apfelmus ist besonders für süsse Muffins oder auch Kuchen sehr neutral im Geschmack.

Erdnussbutter

Ähnlich wie Eier beinhalten Erdnüsse viele Eiweisse. Besonders empfehlenswert ist Peanut Butter für asiatische Saucen, da der nussige Geschmack natürlich schon auch hervorsticht und dazu eben sehr gut passt. Wer es eher neutraler mag, kann statt Erdnussbutter natürlich auch Cashewmus verwenden.

Kichererbsenmehl

Kichererbsenmehl ist ein echter Allrounder. Es kann mit etwas Wasser vermengt als Ei-Ersatz für ziemlich alle Gerichte verwendet werden. Wer den Geschmack nicht mag, kann hier auch einfach Sojamehl verwenden – auch das bekommt ihr in der Migros in Bio-Qualität.

Leinsamen

Leinsamen sind angerührt mit Wasser mein wohl liebster Ersatz für Eier. Ich bereite zu Beginn der Woche immer gleich 10 „Eier“ vor. Denn je länger die Leinsamen eingeweicht werden, desto besser funktionieren sie für ein Rezept. Besonders für Pfannkuchen oder Brote sind Leinsamen-Eier echt toll. Aber auch für Desserts, wie beispielsweise Puddings oder Cremes (oder auch Smoothies) sind sie super, weil sie schön binden und eine dickflüssigere Konsistenz zaubern.

Banane

Last but not least: Die Banane. Hier ist es besonders wichtig, eine sehr reife Frucht zu wählen. Und natürlich schmeckt man die Banane überall raus. Für viele Gerichte finde ich das aber sehr passend, gerade zB. für schokoladige Muffins.

Damit ihr euch einen einfachen Überblick verschaffen könnt über alle Zutaten und deren Verwendungsweisen, gibt es hier nochmals eine zweite Inforafik, die ich euch gerne abspeichern könnt.

 

Nun bin ich gespannt, wie ihr Eier am liebsten ersetzt. Vielleicht habt ihr ja noch zusätzliche kreative Ideen? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen und dann wünsche ich euch viel Freude beim Ausprobieren!



3 thoughts on “Ei-Ersatz im Überblick: 6 pflanzliche Alternativen”

  • Hoi Anina,
    Ich folge schon seit einiger Zeit deinen Blog und finde es immer wieder spannend und hilfreich von deinen Beiträgen zu lesen! Ich backe auch liebend gerne und bin bzgl veganem Backen zugegeben erst am Anfangen; gerade beim Backen dachte icj lange dass Butter und Eier unersetzlich sind.. dies möchte ich nun endlich ändern. In puncto Eier finde ich Leinsamenmehl super! jedoch bei der Butter bin ich bei einigen Rezepten ratlos.. gerade Fruchtwähen liebe ich und einen knusprigen Mürbteig ohne Butter bekomme ich schlicht nicht hin.. Öl klappt da echt nicht und Margarine mit Palmöl oder Kokosbutter möchte ich einfach nicht unterstützen. Hast du hier evtl. einen Tip?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden .