Indisches Gemüsecurry mit Plant Balls

Indisches Gemüsecurry mit Plant Balls

Kann eine Mischung aus Erbsen, Kartoffeln, Zwiebel und Apfel wirklich aussehen und schmecken wie Fleisch? Ich habe die neuen veganen Plant Balls für euch getestet und verrate euch in diesem Beitrag, ob sie es mit den originalen und berühmten Köttbullar aufnehmen können. Ausserdem gibt’s ein neues Curryrezept, das wunderbar harmoniert mit den Bällchen.

*Dieser Beitrag ist in bezahlter Zusammenarbeit mit IKEA entstanden.

Wusstet ihr, dass ihr den ökologischen Fussabdruck eurer Ernährung um bis zu 73% reduzieren könnt, wenn ihr auf Fleisch- und Milchprodukte verzichtet? Auch IKEA hat festgestellt, dass 70% aller Treibhausgas-Emissionen in ihrem Food-Sektor auf Schweine- und Rindfleisch zurückzuführen ist. Da sich das Unternehmen vorgenommen hat, bis 2030 klimapositiv zu sein, soll sich das künftig ändern. Bereits die veganen Hotsdogs des schwedischen Unternehmens kommen bei den Kund*innen sehr gut an und haben sich innert kürzester Zeit zum neuen Liebling der Besucher*innen gemausert.

Was bislang aber noch fehlte, war eine veganisierte Version der berühmten Köttbullar – dem Bestseller. Von denen verkauft IKEA nämlich 1 Milliarde pro Jahr weltweit! Die erfreulichen News: Ab sofort gibt es die Hackbällchen nun tatsächlich auch vegan – sowohl im Restaurant (serviert mit Kartoffelstock und brauner Sauce, wie man es vom Original kennt) als auch im Kühlregal für zuhause. Sie zu probieren lohnt sich alleweil: Die Plant Balls haben einen um 96% besseren ökologischen Fussabdruck als das Original.

Da es das klassische skandinavische Menü der Plant Balls mit Kartoffelstock, Erbsen und brauner Sauce bei IKEA selbst zu probieren gibt, habe ich überlegt, mich an ein exotischeres Rezept zu wagen. Darf ich vorstellen: Ein super leckeres indisches Curry mit den Plant Balls! Und so geht’s…

 

 

Ihr braucht dafür (für 2-3 Portionen):

  • 300 g Plant Balls
  • 1 cm Ingwer, fein gehackt
  • 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 EL Limettensaft
  • 2 EL Sojasauce
  • 300 ml Kokosmilch
  • frisches Gemüse eurer Wahl (zB. 1/2 Broccoli, 1 Paprika, 1 Zucchini)
  • Kokosöl, alternativ anderes Pflanzenöl
  • 1 Schalotte, fein gehackt
  • 3 Tomaten, gehackt
  • ½ TL Kurkumapulver
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 Handvoll Kafirlimettenblätter
  • schwarzer Pfeffer
  • Salz

 

 

Step by Step Anleitung:

  1. In einer beschichteten Pfanne erhitzt ihr etwas Öl und gebt dann Ingwer, Knoblauch, Chilipulver und den Limettensaft hinein, bis das Ganze etwas bräunlich angebraten ist. Danach kommen die angetauten Plant Balls dazu, die ihr von allen Seiten her scharf anbraten lässt. Löscht das Ganze dann mit der Sojasauce ab und stellt die Plant Balls zur Seite.
  2. Erhitzt erneut etwas Kokosöl in einer Pfanne und schwitzt darin die Schalotten an, gebt das Kurkuma und das Garam Masala dazu. Nun kommen auch die Tomaten zum Einsatz,  die unter Rühren leicht zerfallen.
  3. Nach weiteren 5 Minuten gebt ihr euer restliches Gemüse (in mundgerechte Stücke geschnitten) dazu und löscht es nach weniger Minuten mit der Kokosmilch ab. Schmeckt das Ganze ab mit Salz, gebt die 3 Kafirlimettenblätter dazu und lasst es zugedeckt für weitere 10 Minuten sanft köcheln. Erst danach hebt ihr die Plant Balls wieder unter.
  4. Mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer wird das Gericht abgeschmeckt. Das Curry soll eine leichte Schärfe haben. Serviert wird das Gericht am besten mit Reis (die Kafirlimettenblätter entfernt ihr übrigens vor dem Servieren).

 

 

 

Probiert das Rezept gerne aus und taggt mich auf Instagram, damit ich eure Interpretationen sehen kann!

Alles Liebe, Anina



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden .