Mit dem Campervan durch Schweden – die besten Roadtrip-Tipps für 2-3 Wochen

Mit dem Campervan durch Schweden – die besten Roadtrip-Tipps für 2-3 Wochen

Das Land der Seen mit dem Campervan zu erkunden, war die beste Entscheidung überhaupt. In diesem Beitrag verrate ich euch, wo es uns am besten gefallen hat, wie wir unsere einsamen Stellplätze gefunden haben und welche Ecken sich am meisten lohnen. Ausserdem erfahrt ihr auch, welche Kosten auf euch zukommen und wo wir unseren Van gemietet haben. Kurzum: Ihr erfahrt alles, was ihr wissen müsst, wenn ihr ebenfalls einen Roadtrip durch Schweden plant.

Dass wir das Leben im Campervan lieben, wissen Chris und ich spätestens seit vergangenem Herbst. Da haben wir mit unserem Zuhause auf vier Rädern die Küste Portugals erkundet (hier geht’s zum Blogpost). Seither lässt uns die Idee nicht mehr los, irgendwann selbst einen Bus umzubauen und für längere Zeit so zu leben. Aber bis dieser Traum Wirklichkeit wird, müssen wir uns noch etwas gedulden und so haben wir beschlossen, nochmals einen längeren Trip in einem gemieteten Van zu erleben. Quasi auch ein bisschen als Feuerprobe. Denn in Schweden – so dachten wir – würden wir auch einmal erleben, wie es sich bei schlechtem Wetter auf so engem Raum leben lässt. Dass sich diese Annahme mehr als bestätigt hat, sei an dieser Stelle schon verraten. Doch zur ganzen Wetter-Geschichte und den Tipps für die passende Ausrüstung kommen wir später…

 

Schweden – das Paradies für Wildcamping?

Anders als in anderen europäischen Ländern, ist es in Schweden viel einfacher, irgendwo in der Wildnis seine Zelte aufzuschlagen – beziehungsweise seinen Campervan hinzustellen. Hier im hohen Norden könnt ihr vom „Jedermannsrecht“ Gebrauch machen. Dieses Recht hat in Schweden lange Tradition und sieht vor, dass sich jeder Mensch auf dem Land frei bewegen kann. Theoretisch. Ganz so einfach ist die Rechtslage nicht. Wildcampen ist in also Schweden nicht verboten, gilt aber eben vor allem für Reisende mit Zelten. Mit dem Auto, Wohnmobil oder Campervan dürft ihr auf gekennzeichneten Parkplätzen aber 24h stehen, an Wochenenden auch länger.

Jetzt fragt ihr euch wahrscheinlich, wie wir es denn dennoch geschafft haben, an so unberührten Orten zu stehen? Nun, das Wildcampen mit dem Van wird in Schweden sehr grosszügig toleriert. Wichtig ist aber, dass ihr die Plätze immer sauber hinterlässt. Das heisst: Kein WC-Papier liegen lassen, keine Abfälle in der Natur entsorgen, nicht mit Duschgel draussen duschen, usw. Eigentlich alles Dinge, die selbstverständlich sein sollten. Leider sieht man aber immer wieder, dass diese einfachen Regeln nicht eingehalten werden. Darum ist es mir wichtig, dass an dieser Stelle nochmals deutlich gesagt zu haben. Wir sind nämlich nur zu Gast in der Natur! 🙂

 

So findet ihr den perfekten Stellplatz

Wir nutzen dafür jeweils die App „park4night“. Da sind sowohl Campingplätze als auch Plätze in der Natur eingetragen. Ihr könnt sie allesamt mit Fotos einsehen und oft auch ein paar Bewertungen dazu lesen. Die App ist wirklich sehr hilfreich. Wir hatten das Glück, nur ein einziges Mal einen der Stellplätze mit anderen Personen teilen zu müssen. Es lohnt sich auch, nicht immer die einfachsten Routen zu nehmen. Die schönsten Plätze verstecken sich nämlich oft mitten in der Natur.

Auf unserer dreiwöchigen Reise haben wir insgesamt nur 2x einen Campingplatz aufgesucht. Einmal haben wir auch da übernachtet, um am Strom angeschlossen zu sein. Beim anderen Besuch ging es uns hauptsächlich um die warme Dusche. Am besten fragt ihr auf dem Platz direkt nach, ob ihr kurz das Bad benutzen dürft. Für ungefähr 5 Franken könnt ihr dann so lange duschen, wie ihr möchtet.

Übrigens: Wir hatten bei unserem Campervan eine kleine Outdoor-Dusche mit an Bord. Die könnt ihr ganz einfach anschliessen und bezieht somit Wasser aus dem eigenen Tank. Die Dusche ist wirklich sehr praktisch, ich stelle mir das auch wunderbar vor für Destinationen mit viel Sandstrand. So hält man den Van einfach sauber.

 

Vom Süden in den Norden – unsere Route für drei Wochen

Gestartet sind wir in Malmö (wir haben die Fähre von Travemünde genommen, über Nacht mit Kabine, kostet 80 Euro). Nach einem kurzen Aufenthalt in der Stadt fuhren wir der Küste entlang hoch. Hier lohnt sich als erster Zwischenstopp ein Besuch der Studentenstadt Lund. Besonders schön ist es hier rund um die Universität. Zahlreiche Cafés und Bäckereien laden zum Verweilen ein.

Für die erste Übernachtung zog es uns in Richtung Naturum Kullaberg. Das Naturschutzgebiet direkt an der Küste ist einfach wunderbar. Wir hatten hier (noch) totales Wetterglück, badeten im kühlen Nass und rannten hoch zum Leuchtturm, von wo aus ihr den besten Blick über das Archipel habt. Wer Trailrunning liebt, wird hier sehr glücklich. Wer eher die Ruhe sucht, sollte übrigens unbedingt den Bademantel einpacken. Direkt am Meer – in Mölle – gibt’s nämlich mehrere Saunas, die die Einheimischen gerne besuchen, um danach direkt nackt ins Meer zu hüpfen.

Wir verbrachten in Mölle eine Nacht und fuhren danach weiter. Göteborg ist auf dieser Strecke definitiv einen Abstecher wert. Hier hielten wir uns aber nicht lange auf, da wir vor allem eins wollten: Raus in die Natur, wieder ans Meer! Besonders empfehlen kann ich dafür euch Marstrand. Wir liebten diese kleine Insel. Ihr könnt sie vollumfänglich bewandern, die Tour ist nur knappe 5 Kilometer lang und führt euch über die wunderbaren runden Steinformationen, immer entlang vom Wasser. Ein weiterer Ort, der uns verzaubert hat, ist die kleine Stadt Smögen, weiter nördlich. Besonders fotogen sind hier die kleinen Bootshäuser, die allesamt unterschiedlich farbig angestrichen wurden.

Da das Wetter sehr wechselhaft war, fuhren wir anschliessend nicht wie geplant noch weiter nördlich der Küste entlang, sondern eher ins Landesinnere in Richtung Vänernsee. Es ist echt erstaunlich, wie schnell sich hier die Umgebung verändert. Links und rechts der Strasse zäumten wunderschöne sattgrüne Wälder den Weg und obwohl wir stundenlang so fuhren, konnten wir uns nicht daran sattsehen.

Mitten im Wald an kleinen Seen gefiel es uns übrigens am besten. Und solche Plätze gibt’s in dieser Gegend unzählige. Je weiter nördlich, desto dichter die Bäume und umso weniger besiedelt das Land. Mit etwas Glück entdeckt ihr hier bestimmt auch den ein oder anderen Elch!

Wo genau wir rund um den Vänernsee übernachtet haben, kann ich euch gar nicht genau sagen. Wir haben nie einen grossen Plan, sind da eher die Bauchmenschen und hören auf unser Gefühl. Glaubt mir, ihr werdet eure persönlichen Lieblingsplätze schon finden. Irgendwann zog es uns dann weiter in Richtung Karlstad, Örebro und Stockholm. Danach ging’s nochmals in den Norden, in Richtung Gävle. Auch hier hat es uns so gut gefallen, weil die Wälder wieder dichter werden und die Zivilisation weniger wird.

Auf der Rückreise in Richtung Süden (jetzt auf der anderen Küstenseite), kann ich euch einen Zwischenstopp auf der Insel Gräso sehr empfehlen. Hier haben wir direkt am Meer übernachtet und eine schöne Fahrradtour gemacht. Generell muss ich sagen, dass der ganze Norden Schwedens echt unterschätzt ist. Viele Urlauber*innen bevorzugen den Süden und entdecken die nördlichen Gebiete gar nicht. Das war natürlich schön, weil wir alles für uns hatten. Aber euch möchte ich den Geheimtipp natürlich weitergeben – es lohnt sich wirklich!

 

Unsere Ausgaben – Miete des Vans, Essen & Übernachtungen

Wir haben unseren Campervan über Roadsurfer gemietet (Einladung, unbezahlte Werbung) und uns für das Modell „Ford Nugget“ mit Aufstelldach entschieden. Wir hatten bei unserem letzten Trip einen VW und müssen sagen, dass der Ford uns sehr positiv überrascht hat. Die Küche hinten im Auto zu haben, erwies sich als sehr praktisch. So kann man während dem kochen bequem hinten stehen, hat mehr Ablage- und Arbeitsflächen und auch der „Wohnraum“ ist bedeutend grösser, weil die Küche nicht im Weg ist. Besonders für regnerische Tage war das echt unglaublich wertvoll. Wir würden den Nugget dem VW jederzeit wieder vorziehen! Die Campervans gibt es bei Roadsurfer übrigens ab 110 Euro die Nacht. Die Bettwäsche könnt ihr extra dazu buchen.

Für das Essen haben wir nicht mehr ausgegeben als zuhause. Die Supermärkte in Schweden sind sogar noch ein bisschen günstiger als in der Schweiz. Wir haben ab und an auch mal in einem Restaurant eingekehrt oder waren für einen leckeren Cappuccino in eine Café. Auch da: Als Schweizer*in sind die Preise völlig human. Ich würde sagen, dass die Kosten für Lebensmittel im Allgemeinen vielleicht zu einem Drittel höher sind als in Deutschland.

Für die Übernachtungen haben wir fast kein Geld ausgegeben, da wir wie obig geschrieben meistens wild geparkt haben. Das Duschen kostet ein bisschen etwas und wenn man doch mal über Nacht auf einem Campingplatz bleiben möchte, bezahlt man in der Regel zwischen 25 und 35 Franken. Wir haben ausserdem ein paar Mal ein Naturreservat besucht, dort fallen manchmal Kurtaxen an, welche dann dem Erhalt des Parks zugute kommen. Übrigens ist auch das Auffüllen von Wasser gratis, ihr findet die entsprechenden Vorrichtungen an fast jeder Tankstelle.

 

Checkliste für eure Reise: Das muss unbedingt mit!

Lernt aus unseren Fehlern! Wir haben so einiges falsch gemacht beim Packen der Koffer. Darum teile ich hier eine Checkliste mit euch (thank me later). Bevor ich aber starte, muss ich mich bereits hier korrigieren. Nehmt keinen Koffer mit, das hat sich als total unpraktisch erwiesen, weil dieser immer im Weg stand. Viel besser ist ein Backpack oder eine grosse Tasche, die ihr irgendwo verstauen könnt. Die Vans bieten so oder so genügend Platz für all eure Kleidung und eure Wertsachen. Dinge, die ihr sowieso einpackt, werden in der Liste nicht erwähnt. Ich nenne hier besonders die Dinge, von denen ich zu wenig dabei hatte oder sie gar nicht erst eingepackt habe:

  • genügend warme Pullover (es kann sehr kühl werden in Schweden, auch im Sommer)
  • dicke Socken für die Nacht
  • Mütze
  • Regenjacke
  • wasserdichte Schuhe
  • 12 Volt Adapter (damit ihr das Handy auch aufladen könnt über Nacht)
  • Flipflops (für öffentliche Duschen)
  • Duschtuch (schnell trocknend)
  • Pinzette (zur Entfernung von Zecken)
  • Abfallsäcke/Geschirrtücher/Putzlappen
  • Gewürze/Essig/Öl
  • Wäscheklammern
  • Schnur (um eine Wäscheleine zu improvisieren)
  • Sackmesser
  • Yoga-Matte

Vielleicht ist an dieser Stelle auch noch zu erwähnen, was ihr garantiert nicht braucht. Nun: Weniger ist definitiv mehr! Gerade all meine Kosmetik hab ich so gut wie gar nie angerührt. Ein Roadtrip ist die ideale Verschnaufpause für die Haut. Generell würde ich mir genau überlegen, ob es denn wirklich beispielsweise 2 Paar Jeans sein müssen. Schon bei der letzten Reise habe ich gemerkt, wie wenig Garderobe es eigentlich braucht. Übrigens verliebe ich mich bei solchen Trips auch ganz oft in Kleidungsstücke, die mir zuhause immer zu „funktional“ erscheinen. So habe ich beispielsweise gemerkt, wie genial doch eine richtig gute Regenjacke ist! 😉

Habt ihr noch weitere Fragen zu unserem Trip oder zum Leben im Van im allgemeinen? Lasst es mich gerne wissen, ich stehe euch in den Kommentaren gerne zur Verfügung.

PS: Viele tolle Tipps findet ihr übrigens auch bei mir auf Instagram. Dort habe ich euch ein Storyhighlight erstellt mit all unseren Schweden-Tipps!

Alles Liebe, Anina



100 thoughts on “Mit dem Campervan durch Schweden – die besten Roadtrip-Tipps für 2-3 Wochen”

  • Hallo meine liebe,

    Einfach nur inspirierend und wow kann ich zu deinem neuen Blogpost sagen!!
    Da bekommt man sofort lust direkt loszufahren 🙂

    Danke für deine tollen Tipps!!
    In Smögen war ich auch schon mal, wirklich toll.

    Ganz liebe Grüsse
    Melanie

  • Vielen Dank für diesen wunderschönen Blogpost. Ich selber werde bald mit dem Van unterwegs sein und kann es kaum erwarten ein paar deiner Tipps auszuprobieren 🙂

  • Danke für die tollen Tipps zu Schweden. Ich liebe dieses Land und werde bei meinem nächsten Trip im Norden bestimmt mal ein paar der tollen Orte besuchen, die du beschrieben hast.

    Gerne möchte ich auch am Gewinnspiel teilnehmen. Ich würde das UNO meinem Babysitterkind schenken. Die Familie ist auch immer mit dem VW-Bus unterwegs und er würde sich bestimmt sehr darüber freuen 🙆‍♀️😍

    Liebe Grüße vom Bodensee

    Sina

  • Es macht richtig Spaß deinen Beitrag zu lesen 🥰 Gerne würde ich auch mal so eine Reise machen 🙂
    Mit dem passenden Uno Spiel, wäre das natürlich noch besser! 😃
    Liebe Grüße,
    Jenny

  • Hi Anina,
    vielen Dank für diesen tollen Blogpost, fand es sehr spannend eure Reise zu verfolgen. Meine Mitbewohnerin und mich zieht es diesen Sommer ebenfalls in den Norden, daher sind deine Tipps echt gold wert.
    Das süsse Uno-Set welches du soeben auf Instagram gezeigt hast wäre sicher eine tolle Bereicherung falls wir es mit dem Wetter ähnlich treffen wie ihr. Wir würden uns freuen 🙂

    Liebe Grüsse
    Josefine

  • So ein toller Blogpost und es war so toll durch deine Storys ein kleines bisschen dabei sein zu dürfen. Da bekommt man richtig Lust gleich selber los zu fahren.
    Viele liebe Grüße 🌺

  • Liebe Anina
    Toller Blogpost! Schweden steht definitiv noch auf meiner Liste!
    Im August machen wir Campervan-Flitterwochen und da wäre so ein Uno-Set mega cool!
    Liebe Grüsse Annina

  • Danke Anina für deine detaillierte Berichterstattung von eurem Trip 🙂
    Ich habe fleißig mitgeschrieben wenn es un eure Restaurant- und Snacktipps ging weil ich in zwei Wochen auch nach Schweden gehe!
    Park4Night hat uns letztes Jahr auch viele interessante und wunderschöne Plätze zum Campen in Schweden ermöglicht.
    Grüße gehen raus aus Süddeutschland
    Marie 😉

  • Liebe Anina, vielen Dank für deinen ausführlichen und vor allem wieder so liebevoll geschriebenen und gestalteten Blogpost zu eurer Schweden-Reise!
    Für mich bist du so eine tolle Inspiration in allen Themengebieten. Nicht nur was das Reisen betrifft, vielmehr in Sachen vegane Ernährung, Fair Trade Kleidung, Nachhaltigkeit und und und.. habe erst heute dank Dir bei Mandalayogawear bestellt und freue mich schon, wenn das Paket bei mir landet… und nun nochmal zurück: ich möchte DANKE sagen, dass Du uns auf eurer wundervollen Reise teilhaben lassen hast und uns in deiner Story so viele schöne (Schweden-) Momente gezeigt hast! Ich liebe sie einfach und freue mich jedes Mal, wenn du in die Kamera redest, leckere Foodspots teilst oder ein Bild von dir und Chris.. Herzlichen Dank für deine Mühe. Mach’ weiter so und bleib wie du bist!
    Ich würde mich riesig über das besondere Camper-UNO-Set freuen 🥰 und wünsche dir nun noch einen schönen Rest-Mintag, sowie gutes Durchhaltevermögen durch die Quarantäne-Zeit. Ihr schafft das!
    Ganz liebe Grüße Lena 😊

  • Es war schön eure Reise mitzuverfolgen. Ein eigener Bus ist auch ein Traum von uns. Das Uno im Bulli Look wäre perfekt um das Gefühl vorerst nach Hause holen zu können. ☺️🍀

  • Liebe Anina

    So ein schöner Bericht. Wir waren gerade 10 Tage mit dem Zelt unterwegs. War auch wunderschön.
    Meine grosse Schwester baut gerade einen Van um 😍 Ich hoffe sie wird auch so schöne Erfahrungen machen.

    Liebe Grüsse
    Salomé

  • Liebe Anina,
    vielen Dank für die vielen Inspirationen! Mein Traum ist es ebenfalls mit dem Bus/Van unterwegs zu sein und dort zu bleiben, wo es schön ist. Das ist Luxus für mich. Vor ein paar Jahren war ich oft mit dem Bus an der Ostsee und ich habe es geliebt, in der Natur zu wohnen. Ich werde mal meinem Freund Deinen Blogeintrag über Schweden zeigen und ihn damit auch anstecken! Das ist nicht schwer, da bin ich mir sicher. Du bist sehr sympatisch und natürlich, es machte Spaß, eure Reise mit zu verfolgen. Danke an Dich/euch!

    p.s. ich liebe Uno und diese Ausgabe ganz besonders 😍

    Herzliche Grüße aus Berlin, YvSonne 🏵

  • Danke für deinen tollen Beitrag! Wir sind noch auf der Suche nach einem Van-Ziel im Herbst und durch deine tollen Einblicke ist Schweden absolut in den Top 5.
    Ganz toll wäre natürlich auch mit denselben schnuckeligen Unokarten wie ihr hattet😍

    Liebe Grüsse
    Fabienne

  • Ach..🍃🍂 ein Traum… 🌈💫 Diesen Sommer sind wir auf den Campingplatz in Murten. Leider nicht mit Camper denn das ist noch unser Traum und wir sparen dafür. Danke für deine Inspiration und die Mühe die ihr euch macht für den Blog und Instagram. 🥰

  • Liebe Anina

    Wow, was für ein spannender und liebevoll geschriebener Blogpost. Da bekommt man gerade selber Lust mit einem Van nach Schweden zu fahren.

    Ich habe schoneinmal Bilder von der Insel Gräso gsehen, dass muss wirklich ein kleiner Geheimtipp sein.

    Ich würde sehr gerne das Camper-Uno gewinnen. Ich würde es dann gleich in unsere Ferien mitnehmen. Gutes Durchhaltevermögen durch die Quarantäne-Zeit.
    Liebe Grüsse
    Lea

  • Liebe Anina,

    vielen Dank für die vielen tollen Tipps. Übers Wildcampen in Schweden hört und liest man viel. Schön, dass es bei euch so unkompliziert geklappt hat. Für uns geht es nächstes Jahr auch mit dem Van nach Schweden und wir werden sicher einige von den schönen Orten besuchen, die du empfiehlst.

    Da wir große Camperfans sind, würden wir uns auch über das Camper-Uno-Spiel sehr freuen.

    Viele Grüße
    Julia

  • Ihr Lieben,
    Eure Reise und die ganzen tollen Bilder und Stories haben mich noch mehr darin bestätigt, irgendwann meinen Traum zu verwirklichen und nach Schweden auszuwandern 😍
    Zunächst aber werden wir hoffentlich spätestens im kommenden Jahr einen großen Urlaub dort machen und sind sehr dankbar für die tollen Tipps für Wanderungen und vegane Verkostungen🌱😊
    Ganz liebe Grüße aus Deutschland in die Schweiz 😘

  • Im nächsten Frühjahr haben mein Freund und ich vor für 1 Jahr mit unserem Bus durch Europa zu reisen und Skandinavien steht ganz oben auf der Liste deswegen sind so Tipps echt super, danke dafür 🙂

  • Liebe Anina

    Ich habe deinen Blog und auch deinen Insta-Kanal sowie deinen Podcast erst vor Kurzem entdeckt und ich muss echt sagen, dass ich ein riesen Fan davon bin. Deine Posts egal auf welchem Kanal sind immer mit so viel Mühe gemacht und so ausführlich recherchiert. Chapeau!

    Lieb Grüsse und gaaaanz viel Durchhaltevermögen in der Quarantäne
    Silja

  • Danke für diesen tollen Blogpost und so viel Inspiration!😊 Ich würde mich sehr über das Uno-Set freuen, um mich auf meine eigene Camper-Reise im September einzustimmen!

  • Liebe Anina
    Dein Reisebericht macht Lust auf Urlaub! Ich kanns kaum erwarten nächste Woche auch neue Gefilde zu entdecken. Wir bleiben zwar in der Schweiz und sind im normalen Auto und mit den Bikes unterwegs, aber Skandinavien steht, nicht zuletzt dank deiner tollen Fotos und Erzählungen, weit oben auf der Urlaubs-to-to-Liste😊
    Das UNO-Set würde ich supergerne meiner Schwester schenken. Sie ist so oft im VW-Bus unterwegs (auch schon quer durch Schweden und Norwegen) und hätte sicher mega Freude am Spiel!
    Liebe Grüsse Valerie

  • Ich finde beim Campen werden auf einmal alltägliche Dinge wieder so wertvoll:
    ein kuschliger Pulli, eine „harte“ Isomatte, die Sonne, die das nasse Zelt trocknet…

    und man nimmt Dinge ganz anders wahr:
    zu Hause hättet ihr das Unospiel vielleicht nur als „ist ja süß“-angesehen und weggelegt.
    Aber auf einmal findet man sich wieder und spielt stundenlang etwas, das man seit Jahren nicht mehr getan hat!

  • Oh, wie schön! 😍 Liebsten Dank für all deine Tipps ☺️ Irgendwann möchte ich auch mal Schweden (ach, am liebsten jedes Land!) in einem Van erkunden 😍

  • Liebe Anina,

    Vielen Dank für den tollen Blogpost.
    Ich war schon nach eurem Portugal-Trip total angefixt vom Van-Life und jetzt noch viel mehr.
    Bin dabei, meinen Mann zu überreden, diesen Sommer spontan mit mir auf einen Roadtrip zu gehen.
    Danke auch für die Packliste und deine Geheimtipps.

    Liebe Grüße und mach das Beste aus der Quarantäne,

    Katharina 💕

  • Einfach nur win grosses DANKESCHÖN.
    Schweden hat mich bis jetzt nicht wirklich interessiert. Dank euch weiss ich jetzt, wie schön Schweden ist. Definitiv ein besuch wert.

    Liebe Grüsse

  • Wow, das klingt ja wirklich nach einer wunderschönen Reise. Ihr habt mich jetzt tatsächlich auch ein bisschen angefixt, einfach loszufahren! Das süße UNO-Set würde sich bestimmt super als Begleiter dafür eignen 😉
    Mir gefällt dein Instagram auch total gut; hat sich angefühlt als ob man dabei war 🙂

  • Wowwww….danke für diesen tollen Beitrag. Schon länger möchte ich mit einem Womo und den Kids nach Schweden. Der Mann findet es semi gut. Und da aktuell unser Sommerurlaub wegen Reisewarnung wohl ausfällt würde ich am liebsten ein Gefährt ganz spontan mieten und los düsen (und das sage ich, die sonst wirklich alles akribisch plant)….vielleicht kann ich den Mann mit deinem Beitrag überzeugen…..

  • Soooo, sooo schöner und inspirierender Post über Schweden <3. Mein Mann und ich haben dieses Land schon seid einiger Zeit als Van Reiseziel auf unserer Liste und dein Blogpost wird uns dann definitiv auf unserer Reise begleiten (:.

  • Liebe Anina
    Wow richtig cool dein Blogpost. Wir sind vor einem Jahr mit dem Camper durch Australien und am liebsten würde ich jedes Land auf diese Weise erkunden…bestes Freiheitsgefühl ever😍💕

  • Awwww jetzt kann ich noch weniger darauf warten schweden (norwegen/finnland) mit dem van zu entdecken 😍

    übrigens, wegen dem gewinnspiel. wir vergessen jedes mal das uno zu hause, so ne tolle van-version immer im auto zu haben wäre super 😀

  • Wow, die Reise klingt einfach so toll! Ich war bis jetzt immer nur für eine Nacht als Flugbegleiterin in Schweden, aber jetzt hab ich richtig Lust mal auch privat dorthin zu fahren 😍

  • Ich freu mich so über die Bilder und die Reise, dabei lebe ich hier selbst im nördlichen Paradies. Die Wälder, Seen und Berge hier geben einem so viel Kraft und Ruhe.

  • Vielen Dank für den tollen Beitrag! Ich und mein Freund waren auch schon in einem VW für längere Zeit unterwegs und der Ford Nugget im Gegensatz dazu klingt wirklich sehr viel vorteilhafter. Werde diesen auf jeden Fall für den nächsten Trip im Hinterkopf behalten. 😊
    Liebe Grüsse
    Samantha

  • So ein toller Blogpost mit so vielen tollen Tipps, die wir gerne auf unsere Schweden Vantour mitnehmen.

    Am Gewinnspiel würde ich auch sehr gerne teilnehmen, über das süße Uno würde sich mein Neffe tierisch freuen .

  • So tolle Bilder! 😍
    Ich schwelge gerade in Erinnerungen an unsere Schwedenreise mit dem Wohnmobil. Es ist so schön in diesem Land. 🏞

    Danke, dass wir eure Reise miterleben durften. 🥰

  • Hallo Anina,
    deine Reise ist so inspirierend! Mein Freund und ich wollen nächstes Jahr mit einem Camper durch Europa reisen und haben jetzt das Projekt, einen geeigneten Kastenwagen zu finden und umzubauen. Ich bin mir sicher, das Bus-Uno würde sich gut auf Reisen machen.

    LG Pauline

  • Wow, da bekommt man direkt Fernweh und das Bedürfnis sofort nach Schweden zu reisen 😍 Wollte schon ganz lange mal dorthin, aber leider hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber hoffentlich lässt sich das ganz bald nachholen 🙊💞

  • Da bekommt man direkt Fernweh!
    Wollte dieses Jahr auch mit einem Van in Europa unterwegs sein. Hatte zwei super nette Freunde, die letztes Jahr einen Transporter umgebaut haben und mir den zur Verfügung stellen wollten. Dann kam aber leider Corona dazwischen und die zwei konnten ihre Flüge nicht antreten und wollen nun selbst mit dem Van fahren. Durch deine Stories konnte ich zumindest ein bisschen träumen und neue Inspo für nächstes Jahr einholen.
    Kann mir es als Studentin nur leider nicht leisten, einen Bus zu mieten. Weißt du ob es bei Roadsurfer Angebote für Studenten gibt?

    Und vielen Dank für den informativen Blogpost! Hat sicher einiges an Zeit & Arbeit benötigt 🤗

  • Wir sind jetzt gerade am Campen, haben Uno-Karten dabei und spielen täglich. Es ist einfach das perfekte Spiel fürs Warten, bis der Kaffee kocht ; abends gemütlich am Feuer und viele weitere Momente. Unsere Karten sind allerdings schon etwas älter, deshalb wäre dieses so schön gestaltete Set der perfekte Nachfolger für uns! Hoffentlich klappt es!

  • Wunderschöne Bilder. Versuche meinen Freund im Moment auch von einer Reise mit einem Campervan zu überzeugen und da würde ein UNO-Spiel perfekt passen,
    liebe Grüße

  • Danke für den tollen Beitrag, liebe Anina.
    Ich habe deine Reise besonders gespannt verfolgt, da wir planen mit unseren beiden kleinen Jungs demnächst auch eine Tour durch Schweden oder Norwegen zu machen. Sicher eher mit einem größeren wohnmobil, aber eure Bilder und deine Storys haben das Gefühl schon herrlich rübergebracht.
    Gern würden wir dann natürlich auch das süße UNO Spiel für unsere Kinder auf die Reise mitnehmen 🙂
    Viele liebe Grüße
    Anne

  • Da stimme ich dir zu, wir hatten für unseren Australien Trip ebenfalls einen Van gemietet und ich hatte trotzt Backpacking Erfahrungen, immer noch ZU viel miteingepackt. Make up hatte ich kaum angefasst, zumal meine Haut durch den Stress vor der Reise so unrein war…
    Betr. Ernährung fand ich es schön, dass wir beide sehr genügsam waren und NICHTS wegschmeissen mussten.
    Aber den Post hier speichere ich mal für unseren nächsten Trip ab.

  • Oh so ein schöner Blogpost über Schweden 😍 sah schon in deinen Stories so schön aus. Mit dem Camper durch Schweden steht nun auch auf meiner Liste 😊

  • Liebe Anina, danke für den tollen Blogpost. Man kommt da einfach total ins Schwärmen. Ich war vor 8 Jahren mit meiner family mit dem Van in Schweden unterwegs und ich habe bis heute die schönsten Erinnerungen an den Trip. Wenn ich da deine Bilder sehe, werden einfach noch mehr Erinnerungen wach und ich würd am liebsten direkt wieder zurück 😍
    Liebste Grüße
    Zuzi

  • Oh liebe Anina, Schande über mich, ich folge dir so gern auf insta, habe alle eure Podcast Folgen in kürzester Zeit verschlungen, aber hier war ich noch nie 🙄
    Das muss ich ändern!
    Vielen lieben Dank für deinen tollen Content!
    Da wir selber mit einem ausgebauten Caddy reisen ist eine Beschäftigung für Regentage immer gut dabei zu haben. UNO wäre dafür perfekt. Bleib so großartig! Lg Sandra

  • Liebe Anina,
    Ich freue mich immer über neue Blog-Einträge und warte gespannt auf neue. Ich wollte auch immer schon einmal mit dem Camper nach Schweden und kann es jetzt kaum abwarten. Das Uno ist echt süß und ich würde mich sehr darüber freuen.
    Viele liebe Grüße

  • Liebe Anina
    Wundervolle Fotos und ein mit Infos vollgepackter Post – typisch du halt 🙂
    Ich würde mich sehr über das Unoset freuen.
    Liebe Grüsse Luzia

  • So genial, was ihr alles erleben durftet und erlebt habt. Fand die posts und story’s bei Instagram so unglaublich genial und Schweden ist so ein schönes Land. Defintiv wieder ne Reise wert. Und dank eures Blogposts hab ich viele Inspirationsquellen für mich entdeckt. 😍 Danke!

  • Deine Posts und auch der blog Eintrag sind mit so viel Liebe gemacht und man bekommt richtige Vorfreude aufs Reisen. Zurzeit bin ich gerade auf der Suche nach einem geeigneten Bulli um ihn auszubauen und dann selbst die Reise zu starten. Ein Ziel wird auf jeden Fall Schweden sein. Wenn es so weit ist wierd ich mir nochmal auf deinem blog die besten Tips für einen schönen, unvergesslichen Trip holen. Für einen gemeinsamen Spieleabend darf Uno natürlich nicht fehlen. ❤️

  • Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Für mich gehts demnächst los mit meinem Bulli nach Norwegen – da würde das UNO-Spiel auch sehr gut zu passen 😊

  • Hallo Anina,

    ich habe mir jetzt den Eintrag durchgelesen und habe richtig Fernweh. Ich würde wirklich gerne mit einem Van nach Skandinavien reisen. Ich hoffe für mich selbst, das durchzuziehen 🙂

    Lieben Gruß,
    Saskia

  • Habe mit großem Interesse Deine Stories bei Instagram verfolgt. Danke dafür und den Blogpost. Haben selbst einen Nugget und sind immer auf der Suche nach neuen Reisezielen. Schweden sieht gut aus 🙂

    Viele Grüße
    Dirk

  • Sehr schön geschrieben 🙂
    Meine beste Freundin und ich wollen im September auch los mit ihrem selbst umgebauten Bus. Eigentlich wollten wir in die schönen Alpen, aber jetzt zieht es uns auch nach Schweden. Mal schauen wohin es letzendlich geht. Spontan sein ist ja eh am besten und wichtigsten bei so einem Trip.
    Mit so einem schönen Uno-Spiel im Gebäck werden bestimmt auch regnerische Abende im Bus ganz gemütlich.

    Liebe Grüße
    Maurien

  • Du bist so inspirierend! Ich finde es so wundervoll, auf was du im Leben den Fokus setzt und wie du dich für die Umwelt einsetzt. Die Fotos dieser Reise lassen einen träumen, ich vermisse auch die Reise meines Freundes und mir im Campervan in Austalien!

  • Du hast mich mit deinen Insta-Stories definitiv zum Schweden-Fan gemacht. Habe den Blogpost auch an meinen Dad weitergeleitet, der ist nämlich regelmäßig mit einem Camper unterwegs. Noch 2 Jahre, dann geht er in Rente und will sich seinen Traum – einen eigenen Camper und lange Reisen durch Europa – erfüllen. Bis dahin sammelt er Inspiration und würde sich bestimmt auch über die Uno-Karten freuen, um die Zeit bisdahin ein wenig zu versüßen!
    Liebe Grüsse,
    Ines

  • Liebe Anina, dein Schweden-Erfahrungsbericht ist wieder toll geschrieben und ich habe richtig Lust auch mal sowas zu machen, wie wäre das wohl mit zwei kleinen Kids? 😬
    Ein Kinder-UNO haben wir schon, für Erwachsene könnte ich noch eins brauchen. 🙂
    Liebe Grüsse Deborah

  • So ein toller Blogpost, liebe Anina.😍 Meine beste Freundin und ich haben schon länger den Traum, mit einem selbst umgebauten Van Europa zu erkunden und haben uns jetzt dazu entschlossen, das wirklich durch zu ziehen, um spätestens in 2 Jahren aufbrechen zu können. So ein tolles Uno-Spiel würde uns da sowohl die Wartezeit als auch die Reise sehr versüßen!🌻💛

  • wow was für ein tolles Abenteuer. Wieder ein sehr toller und inspirierender Bericht.

    Schweden ist mein Traumurlaubsland. Bin gespannt ob es nächstes Jahr auch wieder klappt. Dieses Jahr bleibe ich fürs erste zu Hause.

    Die Uno-Karten wären super für mich als Camper-Liebling. Würde mich sehr freuen mit den Karten im Urlaub zu spielen oder auch zu Hause an den Urlaub zu denken 🙂

  • So ein toller, inspirierende Blogpost! Ich war selbst schon einige Male in Stockholm, Göteborg und Falkenberg und bin ein richtiger Schwedenfan! Nächstes Jahr wollen wir vielleicht auch mit einem Camper in Schweden Urlaub machen, da kommen deine Tipps auf jeden Fall wie gerufen!

    Liebe Grüße 🙂

  • Man möchte förmlich mit- oder zumindest hinterherreisen, wenn man deine Posts oder auch deinen Blog liest. Ich bin ständig am Überlegen, ob wir ein solches Abenteuer nicht mal mit unseren Drillingen wagen sollen, wenn sie etwas älter sind und laufen können. Man besinnt sich auf das Wesentliche und das ist ein unglaubliches Gefühl.
    Die Karten, die du verlost würde ich an eine meiner besten Freundinnen weiterverschenken. Eigentlich sträubt sich innerlich alles, weil ich sie so gerne selbst behalten würde, aber sie und ihr Mann sind einfach noch größere Bulli-Fans und es wäre so ein tolles zusätzliches Hochzeitsgeschenk für die beiden 😊 danke für diese Möglichkeit!
    Alles Liebe, Bibi

  • War “mit euch” in Schweden, schon alleine durch die Posts. Danke dafür.
    Ansonsten arbeite ich auf dem Campingplatz und bin eher auf der anderen Seite und habe gar keine Camping oder Vanlife Erfahrung. Aber Ben, mein Scheff, sein Bus steht immer bereit für eine Übernachtung, wenn’s mal spät wird. So wie fast jeden Tag, einfach weil viiiiiele Schweizer in der Heimat Urlaub machen.
    Freue mich auf weitere, spannende Berichte.
    Sharon 🕉🙏🏻💜

  • Ich habe mir eure Instagramstories jeden Tag so so gerne angeschaut, das war so inspirierend und schön😍! Der Traum, auch mal mit dem Camper zu reisen ist somit noch größer geworden😊….! Einen schönen Start in die Woche euch und liebe Grüße:)!

  • Hi du Liebe, was für ein toller Bericht. Ich träum auch immer wieder von meinem eigenen Busli mit dem ich mit meinen beiden Kiddies die Schweiz und weitere Länder erkunden kann…
    Für eine super liebe Freundin würde ich gerne am Gewinnspiel für das Campingbus-Uno mitmachen. Sie heiratet bald und das glückliche Paar ist viel in ihrem Bus unterwegs. Das wäre ein super tolles Geschenk.
    Ich wünsch euch beiden eine abwechslungsreiche Quarantänen-Zeit. Liebe Grüsse aus Bern

  • Hallo 🙂
    vielen lieben Dank für den tollen Post. Schweden stand eigentlich nie auf meiner Must see Liste, aber in letzter Zeit spiele ich immer öfter mit dem Gedanken ganz schnell dorthin zu wollen. 🙂
    Viele Grüße, Jenny

  • Liebe Anina,
    vielen Dank für deinen tollen Bericht und den Einblick in euren Urlaub 😊 es war wirklich schön euren Trip mitzuverfolgen, ich habe mir einiges abgespeichert für unseren Schwedenurlaub nächstes Jahr.
    Meine beste Freundin baut sich gerade einen Van aus, um damit für ein halbes Jahr auf Reisen zu fahren. Daher wäre das UNO Spiel ein perfektes Abschiedsgeschenk 🙂

    Viele Grüße,
    Tamara

  • Was für ein wunderbarer Blogpost! Da möchte ich direkt auch los fahren! Vielen Dank für die ganzen tollen Tipps!
    Folge dir schon seit einer ganzen Weile auf Insta und bin begeistert von deiner Energie und dem tollen Content!

    Leider hatte und habe ich dieses Jahr keinen Urlaub weil ich neben Vollzeitjob noch studiere.
    Daher würde ich mich wahnsinnig über das tolle Uno freuen, dann kann ich wenigstens ein bisschen schwelgen 😍

    Alles Liebe,

    Daria

  • Ach, wie schön! Da wir letztes Jahr auch in Schweden unterwegs waren hab ich aufmerksam Eure Reise mit dem Bus verfolgt…
    …und gleich wieder Fernweh bekommen!
    Herrlich dieses Land, die Ruhe und Einsamkeit die man dort findet. Wir waren leider nicht mit dem Bus unterwegs, da meinem Mann glaubt das das mit zwei Kindern zu eng ist. Haben aber auch viele tolle Schwedenhäuschen sehr abseits gefunden. Für mich aber immer noch ein großer Traum, mal die volle Freiheit und Ungebundenheit im Bus zu testen.

  • Liebe Anina,
    Danke für den ausführlichen und inspirierenden Blogpost. Am liebsten würde ich auch sofort losfahren, jedoch muss ich noch den Führerschein machen. Maybe next year..! (hoffentlich mit dem UNO-Set;) Auf jeden Fall hoffe ich, dass ihr in der Quarantäne trotzdem eine schöne Zeit habt.
    Liebe Grüsse
    Maya

  • Ein großartiger Artikel mit wirklich hilfreichen Tipps! (Ich hätte zB nicht dran gedacht eine Pinksette für Zecken mitzunehmen)
    Irgendwann mal möchte ich auch unbedingt eine Van-Reise machen – mein Wunschziel ist Norwegen.
    Aber zurzeit ist das noch in weiter Ferne, da Corona mich meinen Job gekostet hat und das mitten im Haus-Kauf.
    Aber eure schönen Fotos während der Reise waren so so schön, dass meine Instagram-Merkliste um viele viele Bilder gewachsen ist. 😊😍

    Liebe Grüße aus Bielefeld, Deutschland
    Farina

  • so schön, mit insta kann man super mitreisen. schöne bilder, leckeres essen.
    ich hätte es nicht geschafft in so kaltem wasser zu baden.
    meine familie würde sich sehr über das unospiel freuen.

  • So ein gut strukturierter und informativer Artikel – vielen lieben Dank dafür. Ich freue mich sehr zu lesen (und auch zu sehen:), wie toll das als mit der pflanzlichen Ernährung auf eurer Reise geklappt hat und was ihr immer für süße Café-Entdeckungen gemacht habt. Auf die riesige Auswahl an Oatly-Produkten war ich ein bisschen neidisch. (;
    Kommt gut durch die Quarantäne
    Anne

  • Wow, was für ein toller Blogpost, der soviel Spass gemacht hat zu lesen, DENN wir sind letztes Jahr auch in Schweden mit einem Van unterwegs gewesen & haben fast dieselben Orte gesehen❤️

  • Danke für deine Tipps 🙂
    Schweden ist defintiv auch ein Land, dass ich gerne mal bereisen möchte. Aber wohl eher im Herbst damit ich die Polarlichter sehen kann 😍
    Auf meinem letzten Roadtrip hab ich auch bemerkt wie wichtig es ist einen 2. Pulli, eine Mütze und regensichere Kleidung dabei zu haben 😄 wenn’s regnet trocknen nasse Sachen leider so schlecht 😅🤣
    Liebe Grüße aus dem sonnigen Niederbayern ♡

  • Haaalli Halloooo.
    Super schöne Eindrücke die ihr da in Schweden gesammelt habt. Wir möchten auch demnächst durchstarten und sind uns noch am überlegen ob wir ein Stück Skandinavien mitnehmen.
    Unabhängig davon wäre es natürlich super süß diese Uno-Edition dabei zu haben um gegen eventuelle Langweile anzukämpfen 🙂
    Mach weiter so und ganz liebe Grüße aus Süddeutschland 🙂

  • Liebe Anina,

    eure Beschreibung klingt wundervoll!! Wir haben letzten Sommer unseren Kastenwagen zum Van ausgebaut (@skyvanture) und freuen uns riesig drauf in drei Wochen loszuziehen und Skandinavien zu erkunden!
    Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrungen!!

    Viele Grüße aus Stuttgart,
    Yvonne

  • Wenn ich deinen Blogpost lese, bekomme ich richtig Lust, einen Roadtrip zu machen. Einfach in der Natur stehen und dort aufwachen, ein herrlicher Gedanke. Danke für die Inspo! Und auch wenn es das Uno-Spiel mit den Vans nicht zu kaufen gibt, das ist super schön. LG und einen schönen Tag

  • Oh Wow! Ich hab schon lange nicht mehr so einen guten und strukturieren Blogpost gelesen 🥰 Vielen dank für all deine Tipps und vor allem über die vielen Erzählungen 🌍 🚌 ❤️

  • Ich liebe deine tollen Bilder und hab mich in unseren Zelt-Road-Trip zurück versetzt gefühlt 💚 Da habt ihr schöne Erinnerungen und Blaubeeren gesammelt ☺️
    Und natürlich würde ich mich über ein Uno-Set freuen 🤭

  • Liebe Anina,
    Das hört sich wirklich total spannend an. Ich versuche meine Eltern schon seit mehreren Jahren dazu zu überreden einen Van zu kaufen und dann einfach loszufahren und schauen wo es hin geht. Schließ hatten sie schonmal als ich noch kleiner war einen VW Camper.
    Und Schweden steht definitiv noch auf meiner Reisezielliste😊🌿

  • Schweden klingt wirklich toll. Das steht auch ganz weit oben auf meiner Liste!

    Diesen Sommer geht aber aber erstmal mit meinem Freund und seinem Van nach Spanien! Das UnoSet wäre perfekt dafür 😊

    Danke dir für den tollen Post..

  • Super toller Beitrag😍 Ganz froh, dich gerade „entdeckt“ zu haben. Würde mich riesig über das Spiel freuen🥰 Bei uns geht es Ende nächster Woche das erste Mal mit dem Van los❤️

  • Danke für diesen ausführlichen informativen Beitrag! So viele Informationen 😍 möchte auch zeitnah eine von. Ach meinen wünschen ausbauen und los fahren. Kann es kaum erwarten

  • Was ein schöner Beitrag, da werde ich mir einiges für meine geplante Schweden Reise merken 🤗
    Das Uno- Spiel wäre das perfekte Geschenk für meine Mutter, die immer mit ihrem Bulli auf Tour ist 🌞

  • Liebe Anina,

    ich würde das Kartenspiel liebend gerne meinem Bruder schenken, der gerade seinen Bus zum Camper umbaut und dazu noch bald Geburtstag hat.

    Viele Grüße
    Linda

  • Gerne wäre ich dieses Jahr auch nach Schweden gefahren, aber wir haben uns dazu entschieden dieses Jahr mal nicht weg zu fahren. Dennoch planen mein Freund und ich nächstes Jahr diesen Urlaub nachzuholen und jetzt haben wir super Tipps bekommen.😊
    Mit dem Reise-Uno wäre es noch besser😁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden .