Auf Secondhand-Tour in Zürich – die besten Adressen!

Mode aus zweiter Hand boomt – und das ist grossartig. Denn nicht ist nachhaltiger, als Kleidung ein zweites Leben zu geben. Wo ihr die schönsten Secondhand-Funde macht, verrate ich euch in diesem Blogpost. Ich war für euch einen ganzen Tag in den angesagtesten Läden Zürichs, um die besten Adressen aufzuspüren.
Meine Tour startet am Schaffhauserplatz. Dieser Ausgangspunkt ist nicht zufällig gewählt – ich gebe es zu. Denn direkt an der Tramhaltestelle findet ihr das Café Sprössling, dass euch mit veganen Backwaren wie Croissants, Donuts, Kuchen, Brötchen, Müsli, uvm. versorgt. Hier stärke ich mich erst einmal für die bevorstehende Shopping-Tour.
Nur zwei Minuten von da entfernt, findet ihr auch schon den ersten tollen Secondhand-Laden. Los geht’s…
The New New
Hier findet ihr schön kuratierte Secondhand-Mode für Frauen, Männer und Kids. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt. Angefangen bei tollen Sneakers – ganz oft auch von Brands wie Nike, Adidas & co., ungetragen und zu einem super Preis – bis hin zu Levi’s Jeans, ausgefallenen Jumpsuits, Jacken, Hoodies, Schmuck, Sonnenbrillen, uvm. Was ich bei „The New New“ mag, ist, dass sie auf Instagram immer eine schöne aktuelle Auswahl an neuen Teilen zeigen. Sowohl online als auch offline im Laden ist alles übersichtlich und ordentlich ausgestellt und erweckt nicht den typischen Eindruck eines Secondhand-Ladens. Wühlen ist hier nicht. Deshalb gibt’s von mir alleine für das Shoppingerlebnis 9 von 10 Punkten.
„The New New“ nimmt übrigens auch eure alten Teile entgegen, allerdings müsst ihr damit rechnen, dass nur wenige Kleidungsstücke wirklich ausgesucht werden. Für die schönsten Artikel bekommt ihr ein bisschen was an Bargeld ausbezahlt. Am besten versucht ihr einfach euer Glück!
- Für wen? Frauen, Männer & Kids
- Was? Schön kuratierte Mode in gutem Zustand
- Wo? An der Rotbuchstrasse 16 oder www.thenewnew.ch
Martas Flohmarkt
Weiter geht’s zu Fuss in Richtung Langstrasse. Im „Martas Flohmarkt“ habt ihr die Möglichkeit, selbst eine Stange zu mieten und dort eure Kleidung auszustellen. Dementsprechend bunt und divers ist die Auswahl, die sich dort jeweils präsentiert. Sagen wir es mal so: Manchmal findet man super tolle Schnäppchen, andere Male gibt es rein gar nichts. Das ist einfach ein wenig Geschmacks- und Glückssache. Ich habe da schon ein tolles Blümchenkleid gekauft oder einen Blazer, beides wurde noch nie getragen und war dennoch unglaublich fair im Preis.
- Für wen? Frauen, Männer & manchmal Kids
- Was? Bunt durchmischte Stangen an Mode in gutem und weniger gutem Zustand
- Wo? An der Brauerstrasse 58 oder www.marta-flohmarkt.ch
Fizzen Switzerland
In der Altstadt in Zürich befindet sich der Fizzen. Zwar gibt es hier nicht nur Secondhand-Mode, aber eben doch eine tolle Auswahl an Kleidung aus zweiter Hand. Besonders ist hier die Rework-Kollektion. Rework formt die textile Kette in einen Kreislauf um. Die Kollektionen werden umweltschonend aus Secondhand- und Recycling Materialien hergestellt. „Waste is just a resource in the wrong place“, lautet das Motto. Wie bei Original Vintage Kleidern sind Stoffbeschaffenheit und Muster stets unterschiedlich. Besonders cool: Es gibt immer unterschiedliche Grössen von allem. Ich habe hier schon coole Cropped-Sweatshirts gekauft oder mich in neue-alte Levi’s Mom-Jeans verliebt. Die gibt es übrigens auch schon zum Schnäppchenpreis von 69 CHF.
- Für wen? Frauen und Männer
- Was? Retro-Mode mit aktuellen Kollektionen, ausgefallenen Schnitten und bunten Designs
- Wo? An der Preyergasse 6 im Niederdorf oder direkt im Onlineshop.
Glore Zürich
Der Fair-Fashion-Store Glore ist natürlich kein Secondhand-Laden. ABER: Auch hier findet ihr eine Stange mit Kleidung aus zweiter Hand. Und zwar erst noch nur mit fairen Brands! Ihr könnt auch selbst eure Kleidung vorbeibringen. Kriterium: Sie muss nachweislich nachhaltig und fair produziert worden sein. So oder so lohnt sich ein Besuch im neuen Laden an der Feldstrasse 24.
Einen Abstecher wert: Flohmärkte und Brockenstuben
Wer besonders gerne stöbert oder ganz wenig Geld ausgeben möchte, sollte auf jeden Fall auch einen Caritas Second Hand oder eine Brockenstube aufsuchen. Einen schönen Caritas-Laden findet ihr beispielsweise bei den Viaduktbögen im Kreis 5. Ebenfalls lohnt es sich, auf Flohmärkten nach Schätzen zu suchen. Hier könnt ihr Glück haben oder nicht. Bringt unbedingt Zeit und Geduld mit, denn oftmals zeigen sich die schönsten Sachen erst auf den zweiten Blick.
Last but not least: Online secondhand einkaufen
Im neuen Onlineshop Felik aus Zürich findest du ab sofort super tolle Secondhand-Mode zu unschlagbaren Preisen. Lass dich von den Lookbooks inspirieren und bestell dir deine Teile ganz bequem nach Hause.
Kennt ihr weitere coole Adressen für schöne Mode aus zweiter Hand? Lasst es mich gerne wissen.
Alles Liebe, Anina
2 thoughts on “Auf Secondhand-Tour in Zürich – die besten Adressen!”
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden .
Neu gibt es noch Chemiserie an der Badenerstrasse 123. 🙂
Hallo Anina, habe soeben im Beobachter über dich gelesen betr. deiner Secondhand-Tour in Zürich.
Ich kann dir noch meinen eigenen Webshop empfehlen, wo ich seit 2012 ausschliesslich echte Vintagekleider und -accessoires für Frauen, Männer und Kinder zu fairen Preisen verkaufe. Die Sachen sind sehr gut beschrieben mit vielen Detailbildern, auch die genauen Masse sind immer angegeben. Und man kann nach Grössen und Dekaden suchen.
Wäre cool, wenn du mal reinschauen würdest.
Liebe Grüsse, Silvia Klaus, Brüttisellen