Kichererbsen-Crepês mit glasierten Marroni und knusprigem Tempeh

Noch immer eine der häufigsten Fragen, die Veganer/innen gestellt wird, ist sicherlich die nach einer ausreichenden Proteinversorgung. Eigentlich ist das total lächerlich, kommen Proteine doch in praktisch allen pflanzlichen Lebensmitteln vor. Wunderbare Quellen für Eiweiss ohne Tierleid sind beispielsweise Kichererbsen, Tempeh und Tahini. Alle drei haben ihren Auftritt im heutigen Rezept, den glutenfreien Kichererbsen-Crepês mit glasierten Marroni und knusprigem Tempeh.
Kichererbsenmehl ist eine tolle Alternative zu anderen Mehlsorten, weil es a) glutenfrei und b) eben reich an Proteinen ist. Die flachen Pfannkuchen gelingen damit super leicht, auch ohne Ei oder jeglichen Ei-Ersatz. Besonders lecker schmecken sie mir, wenn sie besonders dünn sind. Das Mehl bekommt ihr übrigens inzwischen in fast jedem Supermarkt.
Ich zeige euch in diesem Beitrag, wie ihr innert nur 25 Minuten das perfekte gesunde Mittag- oder Abendessen zubereitet, das ich auch bequem mit zur Arbeit nehmen könnt (lässt sich wunderbar falten und mit den Händen essen).
Für die Kichererbsen-Crepês braucht ihr (2 Portionen):
- 100 g Kichererbsenmehl
- 140 ml lauwarmes Wasser
- 1 EL Ölivenöl
- etwas Salz + Kurkuma
- Öl zum Anbraten
Und so gehts: Verrührt das Kichererbsenmehl mit Wasser mithilfe eiens Schneebesens, bis eine recht flüssige Masse entsteht. Ist die Masse zähflüssiger, könnt ihr mehr Wasser beimischen. Anschliessend Öl und Salz dazugeben und gut umrühren.
Die Crepês nun in einer beschichteten Pfanne auf beiden Seiten goldgelb anbraten.
Für das Topping braucht ihr:
- 200g gekochte Marroni
- 250g Tempeh, roh natur (ihr könnt auch Tofu nehmen)
- 2 frische Feigen
- 1 Handvoll Grünkohl
- 1 Handvoll Chinakohl
- 100 g Walnüsse
- 1/2 Paprika
- 3 TL Dattelsirup
- 1,5 EL Tahini
- 2 EL Kokosjoghurt
- 1/2 EL Kokosöl
- 3 EL Sojasauce
- Saft einer 1/2 Zitrone
- Gewürze eurer Wahl
- Salz + Pfeffer
Und so geht’s:
1) In einer kleinen Schüssel Sojasauce, Dattelsirup, Kokosöl und etwas Knoblauchpulver vermengen. Den Tempeh in kleine Stücke schneiden und ihn darin baden. Zum Schluss auch die Marroni und Walnüsse dazugeben und solange wenden, bis sie von der Sauce bedeckt sind. In einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten und stets wenden.
2) In der Zwischenzeit den Grünkohl, Chinakohl und die Paprika in feine Streifen schneiden. Sobald die Marroni, Walnüsse und der Tempeh fertig sind, beides aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. In der gleichen Pfanne mit etwas neuem Öl jetzt das Gemüse andünsten und nach 3-4 Minuten mit einem Schluck Wasser ablöschen. Abschmecken mit etwas Salz und Pfeffer. Wer es schärfer mag, nimmt etwas Chiliflocken oder Harissa dazu. Ich liebe es, hier auch eine leckere Currymischung oder marokkanische Gewürze zu verwenden.
3) Das Gemüse auf den Crepês verteilen und die Marroni als auch den Tempeh darüber garnieren. Die Feigen fein schneiden und ebenfalls auf die Crepês drapieren.
4) Mit Tahini, Kokosjoghurt und dem Zitronensaft eine einfache Sauce anrühren und sie mit etwas Kurkuma, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce über die Crepês träufeln und je nach Belieben mit weiteren Dips toppen. Ich verwende hier nochmals mehr Kokosjoghurt, etwas Harissa oder Ajvar. Lasst euer Kreativität freien Lauf! Wenn ihr frische Kräuter habt, könnt ihr diese ebenfalls darüber streuen. Wunderbar passt Koriander oder auch Petersilie.
Lasst es euch schmecken und vergesst nicht, mich auf euren Kreationen auf Instagram zu verlinken. Natürlich könnt ihr eure Crepês auch einfach mit dem füllen, was ihr gerade zuhause habt. Da habt ihr völlig freie Hand und könnt euch richtig austoben und eben auch super Resten verwerten. Probiert es einfach aus!
Alles Liebe, Anina
1 thought on “Kichererbsen-Crepês mit glasierten Marroni und knusprigem Tempeh”
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden .
mhmm so fein! ich liebe crêpes, vor allem in süsser form, aber diese version probiere ich auch gerne mal aus 😉
liebe grüsse
carla