Veganes Weihnachtsgericht: Shepherd’s Pie mit Süsskartoffeln, Linsen und Marroni (glutenfrei)

Veganes Weihnachtsgericht: Shepherd’s Pie mit Süsskartoffeln, Linsen und Marroni (glutenfrei)

Der Shepherd’s Pie hat seinen Ursprung in Grossbritannien. Der beliebte Klassiker ist in seinem Ursprungsrezept alles andere als vegan, weil er mit Hackbraten und einer Kruste aus Sahne-Kartoffeln zubereitet wird. Ich habe das Rezept für euch heuer nicht nur veganisiert, sondern gleich auch modernisiert. Statt Hackfleisch verwende ich Linsen, die Kartoffeln werden mit Süsskartoffeln gemischt. Die Zubereitung ist wirklich einfach und der Pie lässt sich auch wunderbar schon tagsüber vorbereiten, sodass ihr stressfrei in den Weihnachtsabend mit der Familie starten könnt. 

* In Zusammenarbeit mit Generali Schweiz im Rahmen der generalixaniahimsa Weihnachtskampagne

 

Wie schon eingangs erwähnt ist diese Version des Shepherd’s Pie komplett vegan. Hinzu kommt, dass ich bei der Kreation des Rezepts darauf geachtet habe, möglichst viele regionale und saisonale Zutaten zu verwenden. Das Rezept eignet sich ausserdem wunderbar für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit.

Das Gericht ist bei uns Zuhause schon seit einiger Zeit nicht nur an den Festtagen beliebt, sondern hat sich zu einem echten Lieblingsgericht im Herbst und Winter gemausert. Probiert es selbst und überzeugt euch von diesem leckeren Gericht, dass oben knusprig, innen weich und unten schön saftig ist durch die Linsen und das viele Gemüse.

 

 

Zutaten für eine Casserole für 4-5 Personen:

  • 500 Gramm mehlige Kartoffeln
  • 500 Gramm Süsskartoffeln
  • 30 Gramm Margarine
  • 1 grosse Zwiebel
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 2 mittelgrosse Karotten
  • 250 Gramm braune Champignons
  • 150 Gramm Erbsen
  • Olivenöl
  • 3 EL Tomatenmark
  • 5 Zweige frischer Thymian
  • 1 Zweig frischer Rosmarin
  • 0,5 dl Balsamico, dunkel
  • 0,75 dl Rotwein (vegan)
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL getrockneter Koriander
  • 1/2 TL Kümmel
  • etwas Muskatnuss, gerieben
  • 4 Prisen Zimt
  • 1 TL Chiliflocken
  • Salz und Pfeffer
  • 400 Gramm braune Linsen
  • 250 Gramm Marroni, gekocht
  • 30 Gramm Hefeflocken

 

 

Und so geht’s…

1) Die Kartoffeln und Süsskartoffeln würfeln und kochen, bis sie weich sind.

2) Die gekochten Kartoffeln und Süsskartoffeln abgiessen, kurz trocknen und wieder in die Pfanne geben. Jetzt mit der Margarine, Muskatnuss, Salz und Pfeffer zustampfen. So, dass noch Stückchen übrig sein (kein Brei). Ihr könnt dafür gut eine Gabel verwenden, wenn ihr keinen Stampfer habt.

3) Den Knoblauch und die Zwiebel hacken und in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl anbraten. Die zerkleinerten Karotten und die Pilze nach ca. 5 Minuten auch dazugeben.

4) Den frischen Thymian sowie den Koriander, Kümmel, Zimt und die Chiliflocken plus das Tomatenmark untermischen und mitköcheln lassen.

5) In einem nächsten Schritt nach ca. 5-7 Minuten den Balsamico dazugeben. Weitere 10 Minuten köcheln lassen und langsam den Wein eingiessen.

6) Nun auch die Brühe hineingeben und die Linsen (entweder vorkochen oder über Nacht einweichen). Weitere 10 Minuten köcheln lassen, sodass sich die Flüssigkeit reduziert und die Linsen weich werden.

7) Jetzt noch die Erbsen dazugeben und die halbierten, bereits gekochten Marroni unterheben.

8) Das Ganze nun in eine Auflaufform füllen (ca. 25x35cm) und mit den Mashed Potatoes bedecken. Nicht ganz glatt streichen, sondern viel eher mit einer Gabel ein paar Unebenheiten einstechen (wird damit knuspriger).

9) Die Blätter des Rosmarins fein schneiden und zusammen mit den Hefeflocken, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Das Ganze als Crumble auf dem Pie verteilen.

10) Den Pie im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Umluft für ca. 30 Minuten backen, bis er oben goldig braun wird. Mit frischer gehackter Petersilie servieren.

 

Ich freue mich, wenn ihr den Shepherd’s Pie ausprobiert und mir fleissig eure Bilder schickt. Gerne reposte ich diese auf meinem Instagram-Kanal aniahimsa.



7 thoughts on “Veganes Weihnachtsgericht: Shepherd’s Pie mit Süsskartoffeln, Linsen und Marroni (glutenfrei)”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden .