Hormone ade: Darum habe ich die Pille endlich abgesetzt

Hormone ade: Darum habe ich die Pille endlich abgesetzt

 

Fortan würde ich meine Tage perfekt alle 28 Tage kriegen, Sex haben können ohne jegliche Bedenken und obendrein wurde mir versprochen, dass ich keine Pickel mehr kriegen würde. Klar, man könnte jetzt sagen, dass ich naiv war. Aber irgendwie kann man es mir gar nicht verübeln. Wer kann schon von einem  pubertierenden Mädchen erwarten, dass es so viel Eigenverantwortung übernimmt und sich mit den Nebenwirkungen der Pille auseinandersetzt? Schliesslich wird sie dir von einem erfahrenen Arzt verschrieben, der sie bestenfalls sogar noch als „Wundermittel der Frau“ betitelt.

Ich habe mir also damals keine Gedanken gemacht, was das Medikament, welches ich fortan jeden Tag einnehmen würde, mit mir machen könnte. Zu dieser Zeit nahm die Pille schliesslich auch jede meiner Freundinnen. Es gab auch noch keine Anti-Baby-Pille Kampagnen, wie es sich heute immer öfters zu sehen gibt. Der allgemeine Aufschrei kam erst viel später. Ja, das war zwar dieser unschöne Zwischenfall mit der Pille Yasmin, der 2009 die Schweiz erschütterte. Zur Erklärung/Erinnerung: Damals ist ein Mädchen an den Folgen einer Thrombose verstorben. Aber irgendwie hat es die Frauenwelt nicht genug wachgerüttelt. Zwar wechselten nun alle Yasmin-Konsumentinnen zu einer neuen Pille, aber ganz absetzen wollte sie doch niemand.

Die Deutsche Gruppe «Initiative für Thrombose-Geschädigte», Risiko-Pille.de, sammelt seither Berichte von Frauen, die nach der Pillen-Einnahme Thrombosen erlitten haben. Laut deren Zahlen gehörten die Antibabypillen YAZ, Yasmin und Yasminelle auch 2012 – also drei Jahre nach dem Todesfall in der Schweiz – zu den umsatzstärksten Pharma-Produkten von Bayer. Der Umsatz betrug laut Geschäftsbericht nach wie vor 1,07 Milliarden Euro (im Jahr 2011 waren es 1,11 Milliarden Euro, 2010 waren es 1,28 Milliarden Euro). Die Pille war und ist also ein riesiges Geschäft.

 

Tschüss Pille: Meine Beweggründe

Irgendwann, und eigentlich viel zu spät, wurde mir klar: Ich mache da nicht mehr mit. Als junge Frau, die sich gesund ernährt, sich ausreichend bewegt und nicht raucht, bin ich zwar nicht in der Risikogruppe für eine Thrombose. Aber genau diese Eigenschaften zeigen eben auch, dass die Pille überhaupt nicht zu mir passt. Medikamente nehme ich wirklich nur dann, wenn es nicht anders geht. Ich bin dagegen, bei jedem kleinen Ziehen oder bei Kopfschmerzen sofort eine Tablette zu schlucken. Warum also soll ich ein Präparat nehmen, dass meine Hormone völlig kontrolliert? Das gewissermassen meine Laune bestimmt? Im Endeffekt vielleicht sogar mein Verhalten verändert? Zudem hatte ich irgendwann zu viel gelesen. Mich zu gut informiert, als dass ich die Pille noch weiterhin hätte nehmen können. Für mich stand also fest: Ich würde noch die Packung zu Ende nehmen und dann ist Schluss mit der Hexerei.

Diese Folgen hat das Absetzen für den Körper und Zyklus

Mit der Pille ist es eben wie so oft im Leben: Das Ganze hat zwei Seiten. Unmittelbar nach dem Absetzen der Pille muss sich der Zyklus erst wieder auf ein natürliches Mass einpendeln. Nicht selten kommt es dabei zunächst zu einer Unregelmässigkeit in der Zykluslänge. Und ich nehme es gleich vorweg: Ich habe meine Tage bis jetzt noch nicht wieder bekommen. Ob ich mir nun Sorgen machen muss? Nein. Das ist nicht ungewöhnlich, wenn man die Pille fast acht Jahre lang genommen hat. Denn die Anti-Baby-Pille hat bisher den zyklischen Eisprung ja auch einfach unterdrückt. Wo kein Ei entsteht, kann auch keines befruchtet werden.

Als zusätzlichen Schutz kommt es bei Einnahme der Pille zu einer Verdickung der Gebärmutterschleimhaut. Die Spermien schaffen es also gar nicht erst einzudringen. Beim Absetzen der Pille wird dieses künstlich hergestellte System dann unterbrochen, der Zyklus verläuft wieder natürlich. Es kommt also zu einem Eisprung und zu einer Menstruationsblutung. Die Blutung, die die Pille hervorruft, ist nämlich eher eine Abbruchblutung. Sie wird monatlich künstlich erzeugt.

Dadurch, dass der Körper nach dem Absetzen der Pille wieder einen natürlichen Zyklus erlebt, kommt es eben auch zu typisch zyklischen Schwankungen. Je länger die Pille also dafür gesorgt hat, dass der Hormonspiegel konstant gehalten wird, desto eher kommt es nun zu periodischen Schwankungen. Teilweise kann das Einsetzen der Blutung nach dem Absetzen der Pille sogar einen ganzen Monat überspringen (was bei mir wohl der Fall ist). Pendelt sich das natürliche Niveau aber wieder ein, kehrt damit auch eine Regelmässigkeit ein. Viele meiner Freundinnen berichten, dass sie nach dem Absetzen der Pille erstmals mehr Regelschmerzen hatten und mehr bluteten. Auch das ist völlig normal.

 

Was hat sich seit dem Absetzen positiv verändert?

Da die Pille den Hormonhaushalt der Frau beeinflusst, wirkt sich das Absetzen nicht nur aus den Körper, sondern auch auf die Psyche aus. Es ist also nicht übertrieben, wenn ich sage, dass ich eine seelische Veränderung verspüre. Ich bin irgendwie emotionaler. Sprich: Ich kann meine Gefühle nicht mehr so gut kontrollieren, wie ich das zuvor konnte. Das klingt jetzt erst einmal negativ, aber eigentlich ist das doch genau schön: Ich gebe mich so, wie ich bin. Wenn mir nach lachen zumute ist, dann freue ich mich. Und wenn mich etwas traurig macht, dann weine ich eben. Und ich weine übrigens auch, wenn ich wütend bin. Was solls! Das bin ich. Und das kenne ich von mir auch noch von früher. Nur habe ich das Gefühl, dass die Pille das alles etwas abgestumpft hat. Es ist, als hätte jemand einen Deckel über meine Gefühlswelt und Emotionen gelegt. Und jedes Mal, wenn sie hochkochen wollten, wurde dieser mit aller Gewalt nach unten gedrückt. Klar, irgendwie konnten sie trotzdem entweichen. Aber nie wirklich so, wie sie es gewollt hätten.

Inwieweit derartige Veränderungen spürbar sind, ist von Frau zu Frau wieder unterschiedlich. Ich kann jedoch sagen, dass alle meiner Freundinnen, die die Pille abgesetzt habe, das ähnlich empfinden. Und glaubt mir, das sind inzwischen einige. Genau so, wie wir damals alle zusammen die Pille verschrieben bekommen habe, scheinen wir sie jetzt wieder gemeinsam loszuwerden. Irgendwie schliesst sich der Kreis. Und es tut gut, mit der ganzen Geschichten nicht alleine zu sein.

 

 

 

Wie verändern sich Haut und Haar?

Oft haben Frauen Angst, dass wenn sie die Pille absetzen, sie plötzlich wieder Pickel kriegen. Klar, das kann passieren. Bei einer meiner Freundinnen ist die Akne, die sie damals als Jugendliche zu bekämpfen hatte, zurückgekommen. Aber wen wundert das? Sie hat damals die Pille genau deswegen verschrieben bekommen. Und nur, weil man etwas unterdrückt, heisst es ja nicht, dass das Problem aus der Welt geschaffen wurde. Gute News: Jetzt, nach sechs Monate ohne Pille, hat sich das alles wieder gelegt. Ihre Akne ist verschwunden.

Ich selbst habe nach dem Absetzen keine Veränderungen meiner Haut verspürt. Sie fettet etwas schneller nach, das ist aber auch alles. Das ist eben meine Haut. Viele Frauen beklagen ja auch Haarausfall. Das habe ich selbst jetzt noch nicht bemerkt, allerdings fetten meine Haare, wie auch die Haut, schneller nach. In der vierten Woche nach dem Absetzen war das so extrem, dass ich sie gar nicht mehr offen tragen konnte. Ich sah direkt nach dem duschen schon wieder aus, als hätte ich die Haare zwei Wochen lang nicht mehr gewaschen. Geholfen hat mir hier dann aber ein Shampoo für schnell nachfettendes Haar. Und inzwischen hat sich das Ganze auch wieder eingependelt.

 

Fazit: Ich würde es jederzeit wieder tun!

 

 

Und wie verhüte ich jetzt?

Übrigens: Falls ihr euch jetzt fragt, wie wir künftig verhüten (ihr wisst ja, ich habe einen Freund), dann kann ich euch sagen, dass ich mich garantiert für eine hormonfreie Lösung entscheiden werde. Ich bin momentan noch unentschlossen und will auch erst einmal abwarten, bis sich mein Körper erholt hat. Denn schliesslich ist eine Kupferspirale oder ein Kupferball indirekt auch wieder ein Eingriff. Bis dahin sag ich nur: Das gute alte Kondom tut es auch! Und falls euer Freund/Partner das doof findet, fragt ihn doch einfach mal, ob er denn gerne jahrelang jeden Tag Medikamente nehmen würde. Ich glaube, dass es für jeden Mann verkraftbar sein muss, sich auch einmal um die Verhütung kümmern zu müssen.

Gerne halte ich euch auf dem Laufenden, wenn es in dieser Hinsicht ein Update gibt. In der Zwischenzeit freue ich mich darauf zu lesen, was eure Erfahrungen mit der Pille sind. Nehmt ihr sie noch immer? Oder warum habt ihr sie abgesetzt? Was hält ihr von der ganzen Debatte?

Ich freue mich auf einen spannenden Diskurs mit euch und schicke euch ganz liebe Grüsse aus Zürich.

Bis bald,
eure Anina



17 thoughts on “Hormone ade: Darum habe ich die Pille endlich abgesetzt”

  • Du sprichst mir aus der Seele…. so geht es mir auch. Ich habe im April wegen meiner vielen Migräne die Pille abgrsetzt und bin seitdem viel emotionaler… auch meine Haare fetten etwas schneller. Das ist jetzt aber seit dem ich das DEMETER SHAMPOO nehme, viel besser geworden ☺️ Eine freundin ist Natur-Haarstistim und legt großen Wert auf bio etc.. und das von Demeter ist echt toll. 22€ sind sehr viel, aber auch Haare brauchen Pflege und Liebe 💕 drück dich lien

    • Liebe Antonia. Da bin ich froh, dass für dich die Migräne damit verschwunden ist. Ich kenne das selbst nur zu gut und das ist echt unangenehm! Naja, damit leben wir jetzt wohl, aber was solls! 🙂 Toll, das muss ich mir mal anschauen. Merci für den Tipp und einen schönen Sonntag dir. Alles Liebe, Anina

  • Sehr gut geschrieben! Ich kann dir nachfühlen. Ich musste vor ca. drei Jahren aus gesundheitlichen Gründen mit der Pille aufhören. Ich habe es nicht bereut! Denn mein Leben ohne Hormone hat eine 180 Grad Drehung verursacht. Es geht mir besser und ich finde auch man sollte mehr darüber sprechen! Die liebe Akne ist mein einziges Übel, welches ich leider bekämpfen muss.
    Seither messe ich die Temperatur und teilweise muss ein Kondom her. Mein Partner liebt seine hormonfreie Freundin, weil alles echt und nicht durch Hormone beeinflusst ist. Hat mich gefreut, dass du es thematisiert hast!
    Liebi Grüess Joelle

    • Liebe Joelle. Ja, es ist echt schade, dass es noch immer so ein Tabuthema ist. Danke, dass du deine Geschichte hier ebenfalls teilst. Das ermutigt bestimmt viele junge Frauen dazu, diesen Schritt ebenfalls zu gehen. Was machst du denn jetzt gegen deine Akne? Liebe Grüsse und danke fürs Vorbeischauen. Anina

      • Liebe Anina
        Zuerst war ich bei der dermatologischen Kosmetikerin und jetzt nehme ich Medikamente in der Hoffnung, dass es besser wird. Da ich vor der Pille eine schöne Haut hatte, möchte ich das auch zurück.
        Liebe Gruess Joelle

        • Liebe Joelle,
          Darf ich fragen was du für Medikamente gegen deine Akne nimmst, oder genommen hast? Dein Kommentar ist ja doch schon ein paar Monate alt;-)
          Liebe Grüsse, Samira

          Anina: Ich bin heute über meine Naturheilpraktikerin welche Du kürzlich interviewt hast, auf Dich und deinen Blog gestossen. Eine wunderbare Sache! Weiter so!! Ich selber arbeite in einem Organic Beauty Department- weshalb mich deine Themen sehr interessieren und es Freut mich so, wieviele Frauen sich der Mission annehmen hinzuschauen, aufzuklären und Nachhaltig zu leben. You rock, Gurl!

  • Super!!!
    Ich hab jetzt nach 15 Jahren abgesetzt. Zurzeit trinke ich jeden Tag einen Liter Sellerisaft um den Körper ein wenig beim entgiften zu unterstützen 😀 was man so liest ist schon wirklich erschreckend. Bei mir erwacht Vor allem (Wir sind ja unter Frauen;) gerade meine Libido. Jahrelang dachte ich, da stimmt doch was nicht. Und jetzt…halloooo! Und ich bin viel ausgelassener und fröhlicher. Nun in der vierten Woche ohne Pille.. 3 meiner Freundinnen haben nachgezogen. Tolles Thema, danke für den Bericht.
    Liebe Grüße, Caro

    • Liebe Caro, vielen lieben Dank für dein Feedback. Es freut mich, dass es dir so viel besser geht seither. Und wie toll, dass auch deine Freundinnen mitziehen! Das war bei meinem Umfeld ganz ähnlich. Ich wünsche dir alles Liebe und Gute! LG aus Zürich, Anina

  • Danke für deinen ehrlichen Bericht! Ich bin die ganze Geschichte inzwischen auch schon so oft durchgegangen… Nahm die Pille viele Jahre lang, dann hats mir gereicht und ich dachte mir, ich kenn mich nicht mehr, bin so abgestumpft. Also abgesetzt. Hat sehr lange gedauert sich einzupendeln. Dann Kupferspirale. Das Einsetzen ist brutal, ich konnte 2 Tage kaum laufen. Aber dann hat man ein paar Jahre Ruhe (also weder Kosten noch weitere Behandlungen). Allerdings bin ich was Verhütung angeht schon eher paranoid und ehrlich gesagt war mir immer im Hinterkopf – was ist wenn sie verrutscht ist und nicht wirkt? Abgesehen davon hatte ich endlose Blutungen, also 2 Wochen lang (!) meine Tage, schlimme Schmerzen, dann 1 – 2 Wochen Schmierblutungen und dann wieder meine Tage. Irgendwann fühlte ich mich nur noch ausgelaugt. Ich bin nach 4 Jahren Kupferspirale zu Kondomen gewechselt, das war auch eine Zeitlang ok aber jetzt bin ich doch seit 4 Jahren wieder bei der Pille angelangt. Diesmal allerdings ohne Östrogen sondern mit Gestagen und als Minipille, die ich durchgehend nehme (ohne künstliche Blutungen). Damit geht es mir erstaunlich gut. Fettige Haare, fettige Haut, Gewichtszunahme und Pickel hab ich übrigens jetzt auch – scheint wohl nur das Östrogen zu sein, dass das verhindert 😉
    Nächstes Jahr werde ich die Pille wieder absetzen… Mal sehen wie es diesmal wird!

    Liebe Grüße,
    Ela

    • Liebe Ela. Danke dir ebenfalls für deine Offenheit. Ohje, da hast du ja echt schon einiges durchgemacht! Ohje.. Ich hoffe du findest für dich nun endlich eine Lösung, die für dich stimmt. Alles Liebe, Anina

  • Ich habe vor fast 2 Jahren die Pille abgesetzt und hatte einige Wochen danach auch sehr fettige Haare und habe extrem schnell geschwitzt… Ist jetzt aber alles wieder weg. Dann habe ich mir nach einiger Zeit hier in Zürich den damals noch sehr neuen ‚Kupferball‘ einsetzten lassen. Der Eingriff tat extrem weh (schlimmster Schmerz, den ich je erlebt habe) und danach hatte ich dauerhaft ein Ziehen im Unterbauch, was zwar nicht so weh tat, aber einfach unangenehm war und sich unnormal angefühlt hat. Der Frauenarzt meinte, dass das unmöglich von dem Kupferball kommen kann.. Habe einige Untersuchungen machen lassen und es wurde nichts gefunden. Als ich ihn dann wieder entfernen lassen habe war alles wieder normal und gut. Deshalb würde ich mir nie wieder etwas einsetzten lassen und ich bin so wie es ist zufrieden 🙂

  • Lustiger weise ist es bei mir eher umgekehrt. Ich habe erst recht spät (mit ca 22) begonnen die Pille zu nehmen. Das hat unter anderem medizinische Gründe, daher werde ich sie wohl auch noch eine Weile nehmen müssen bis wir eine endgültige Lösung gefunden haben. Aber ich habe es von Anfang an gehasst. Ich habe meine Emotionen nicht mehr unterkontolle, werde super schnell weinerlich, was ich eigentlich so garnicht bin. Habe viel mehr Hautprobleme (Trockenheit). Zu Beginn der Pille Einnahme und sobald ich sie mal nicht regelmäßig nehmen kann (Magendram,..) fühle ich mich schrecklich. Mir ist furchtbar übel, ich rieche einfach alles! Genau so stell ich mir die ersten Wochen einer Schwangerschaft vor. Ich war nie ein großer Freund von der Pille, aber seit ich sie selber nehme bestätigt sie leider nur noch negativer als gedacht wie sehr dieses Hormone unseren Körper beeinflussen und ich freue mich schon jetzt wenn ich sie endlich wieder absetzten kann.

  • immer wieder denke ich mir beim durchlesen von blogeinträgen über’s absetzen den pille: zum glück habe ich noch nie mit hormonen verhütet!
    mein freund hat dazumal noch medizin studiert. wir haben uns gemeinsam für eine hormonfreie verhütung entschieden. mittlerweile kenne ich meinen zyklus so gut, dass wir die NFP zu verhütung anwenden.

  • Ich habe zu Beginn mit dem Nuva-Ring verhütet als ich 2014 mit meinem Freund zusammen gekommen bin (erster Freund und auch erstes Mal). Nach paar Monaten hatte ich aber so gar keine Lust mehr auf Sex, dass ich ihn einfach abgesetzt habe. Und dann ging’s mir erstaunlich gut. Leider bin ich auch sehr paranoid, wenn es um die Verhütung geht und hab dann mit der Pille begonnen. An sich hätte ich auch keine Nebenwirkungen, lediglich die Libido hat sich wieder verringert. Als mein Freund zum studieren weggezogen ist, hab ich es nicht mehr eingesehen jeden Tag Hormone zu nehmen, wenn wir uns doch nur ein Wochnende im Monat sehen und hab sie dann wieder abgesetzt. Und ca. Nach einem Jahr habe ich erst wieder so richtig gemerkt, wie eine intakte Libido sich anfühlt und bin super glücklich damit 😊 Sex macht nun einfach viel mehr Spaß und Berührungen empfinde ich auch einfach viel intensivere. Das hat wirklich ein Weilchen gebraucht um sich einzupendeln aber bin super zufrieden 😊 wir führen immer noch eine Fernbeziehung und das Kondom tut es für die wenige Male Sex im Monat auch. Sonst mache ich regelmäßig Schwangerschaftstest, um mich selber zu beruhigen, da man ja oft von Frauen hört die trotz Schwangerschaft ihre Tage bekommen haben. Lg

  • Hallo zusammen!,
    Ich bin gerade einmal 16 Jahre alt und nehme die Pille nun seit anderthalb Jahren. Ich bin schon etwas länger am überlegen sie abzusetzen. Allerdings habe ich auch etwas Angst davor, was eigentlich komisch ist, denn als ich angefangen habe sie zu nehmen hatte ich auch keine Angst davor. Also bei mir ist es so, dass ich sie nehme seit ich mit meinem Freund zusammen bin, das heißt er kennt mich gar nicht ohne…
    Ich habe in diesem Zeitraum 12kg zugenommen und meine Brust ist auch innerhalb von 2 Monaten 2 Körbchen größer geworden. Es kann einfach sein dass die Gewichtszunahme an der Beziehung liegt, haha aber ganz ehrlich ich glaube die Pille ist auch nicht ganz unschuldig daran. Naja aufjedenfall habe ich das gefühl dass ich durch die Pille emotionaler geworden bin. Ich fange ständig an zu weinen und weiß gar nicht warum. Außerdem zicke ich auch immer bei jeder Kleinigkeit. Vorher war das eigentlich nicht so sehr so. Ich hatte auch vor der Pille eine ziemlich unreine Haut und starke Periode + Schmerzen.
    Ich habe irgendwie Ansgt davor sie abzusetzen, Angst vor den Eindrücken, die mich überwältigen werden. Ich habe Angst vor den Pickeln und den Schmerzen… irgendwie unterstützt mich auch niemand so wirklich dabei, da es keiner nachvollziehen kann. Meine Mutter hat Angst dass ich dann schwanger werde, genau wie mein Freund. Wir werden erstmal nur mit dem Kondom verhüten und dann überlege ich es mir nochmal mit der Kupferspirale obwohl das auch keine 100% Alternative ist. Kann mir irgendjemand etwas Mut geben, diesen Schritt zugehen, haha
    Ach man, warum gibt es so viele schlechte Sachen zu bewältigen?

  • Hallo liebe Anina,
    Ich habe exakt das selbe Problem wie du, Post Pill Amenorrhö. Kann ich mich irgendwie bei dir melden? Ich bräuchte einige Ratschläge. Bin mit den Nerven langsam am Ende. Ganz Liebe Grüße
    Vivija

    • Hallo Vivija. Ich bin keine Ärztin oder Fachperson, deswegen biete ich leider keine Beratungen an. Danke für dein Verständnis! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden .